NLP, Wingwave und Zielerreichung
Was hat denn NLP eigentlich mit Wingwave-Coaching zu tun? Das ist eine häufige Frage, die ich oft zu hören bekomme und ebenso kommt immer wieder die Frage zur Zielerreichung mit beiden Verfahrensweisen.
NLP und Wingwave
Tatsächlich war die Entwicklerin von EMDR, Francine Shapiro, NLP-Trainerin. Sie hat u.a. aus der NLP-Methode EMI, Eye Movement Integrator, und den REM-Schlafphasen, EMDR abgeleitet, die Verfahrensweise, die grundlegend ist für die bilaterale oder besser gesagt multilaterale Hemisphärenstimulation. EMDR bedeutet Eye Movement Desensitization and Reprocessing und ist als eine Methode der Traumatherapie anerkannt. Die Augenbewegungen helfen bei der Verarbeitung belastender Emotionen. Dies geschieht im Schlaf, aber auch im Coaching oder in der Therapie.
Das erstaunliche dabei ist, wie schnell und leicht der Veränderungsprozess funktioniert und wie wenig Gespräch über den Inhalt es braucht.
Wingwave® hat zudem den Myostatiktest mit dieser Verfahrensweise kombiniert und damit ein hervorragendes Tool zur Zielerreichung kreiert.